Tips zu Technik und Sicherheit
Reifendruck
Der richtige Reifendruck vermeidet das Durchschlagen an Bordsteinkanten und Schlaglöchern und damit Schäden an Felgen, Schläuchen und Reifen.
Wird ein Reifen mit zuwenig Druck gefahren so zeigt sich dies durch Längsrisse an der Reifenflanke.
Fast jeder Reifen hat eine Druckangabe an der Reifenflanke in bar oder PSI (1 bar ˜ 15 PSI).
Aber Vorsicht, nicht 40 PSI mit 4,0 bar verwechseln! Drücke über 3,5 bar bekommt man mit einer normalen Handpumpe kaum zustande.
Zur besseren Druckkontrolle und -stabilität helfen Autoventile bzw. Adapter für den Tankstellen-Kompressor oder Standpumpen mit Druckanzeige.
Kettenpflege
Egal ob Teflonspray oder Öl, zuviel Schmiermittel auf der Kette bindet Staub und Sand.
Die Kette verschleißt dann fast so schnell wie ohne Schmierung.
Daher empfiehlt es sich die Kette zwar gründlich zu ölen, damit das Öl in die Rollen gelangt, aber anschließend die Kette mit einem Lappen abzuwischen, so dass ein dünner Film zurückbleibt.
Verkehrssicherheit
Vorgeschrieben sind:
• Zwei unabhängige Bremsen
• Weißer Scheinwerfer und weißer Reflektor vorn
• Rote Rückleuchte mit integriertem Reflektor , zusätzlich roter Reflektor hinten
• Je zwei gelbe Reflektoren in Vorder- und Hinterrad oder reflektierende Reifen
• Zwei gelbe Reflektoren pro Pedal
• Eine Klingel
An Sporträdern bis 11kg sind statt der Dynamobeleuchtung Batterie-Steckleuchten erlaubt.
Sollten Sie Problem oder Fragen zu diesen Themen haben helfe ich Ihnen gerne weiter.
- Rat zum Rad, von Günther dem Fachmann -
|